Ob in Schulungen, Workshops oder im Coaching - immer wieder werden wir nach unseren Quellen gefragt. In diesem Blog publiziere ich meine Literaturempfehlungen.
Klaus Phol, Chris Rupp – Basiswissen Requirements Engineering: Aus- und Weiterbildung nach IREB-Standard zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Chris Rupp, die SOPHISTen – Requirements-Engineering und -Management: Aus der Praxis von klassisch bis agil
Jeff Sutherland, Ken Schwaber – Scrum Guide
David J. Anderson – Kanban: Successful Evolutionary Change for Your Technology Business
Jeff Patton – User Story Mapping: Discover the Whole Story, Build the Right Product
Dean Leffingwell – Agile Software Requirements: Lean Requirements Practices for Teams, Programs, and the Enterprise
Suzanne Robertson, James Robertson – Mastering the Requirements Process: Getting Requirements Right
Ivar Jacobson - Use Cases 2.0: The Guide to Succeeding with Use Cases
Einerseits ist diese Liste nicht abschliessend. Sie spiegelt bloss meine Sicht. Meine Kollegen können noch weitere Bücher empfehlen.
Zudem ist es erforderlich, das Gelesene auch kritisch zu reflektieren. Man kann nicht alle Techniken und Praktiken bedenkenlos übernehmen; man muss seinen eigenen Kontext verstehen.
Wir unterstützen Sie gerne, Ihren Nordstern zu entwickeln und Meilensteine davon abzuleiten.
Willst du Praxistransfer? Werde ein zertifizierter IREB Requirements Engineer.