Wir werden oft gefragt: "Wie werde ich zum Product Owner?" - eine einfache Frage mit sehr vielschichtigen Antworten, die wir in diesem Blog beantworten möchten. Bist du auch betroffen, dann musst du unbedingt weiter lesen!
Was ist deine aktuelle Rolle? Vielleicht eine von diesen:
Leider kann man diese Rollen nicht alle in einen Topf werfen, sondern findet schnell heraus, dass die einen Rollen eine fachliche und die anderen eine technische Ausprägung haben. Je nach Rolle wird dein Weg ein etwas anderer sein.
Ich zeige dir gerne einen möglichen Weg, der aus der Basis und zwei "Add-Ons" besteht:
Wichtig ist aber für alle Rollen: Die Basis zum Product Owner ist immer die Gleiche!
Was macht eigentlich ein Product Owner den ganzen Tag? Die schnellste Antwort findest du im Scrum Guide: Backlog-Management! Aus was besteht denn Backlog-Management?
Dies kann man auf folgende Themen reduzieren:
Verstehst du alles?
Wenn ja, weiter zum nächsten Kapitel! Wenn nein, musst du dich zuerst über Scrum informieren oder dir in einem Kurs die Basis aneignen. Hierzu eignen sich die folgenden zwei Kurse am besten:
Was viele vergessen ist, dass die meisten Tätigkeiten des Product Owners mit Methoden aus dem Requirements Engineering zu tun haben.
Diese kann man - nach IREB - grob in die folgenden vier Schritte zusammenfassen:
Viele steigen ohne Unterstützung oder das Fundament des Requirements Engineerings in die Rolle des Product Owners ein, was dann meistens in folgenden Situationen mündet:
Die Schwierigkeit liegt in vielen Faktoren versteckt. Ist eine Anforderung zu technisch, kann man sie nicht mit den Leuten aus dem Business diskutieren, sind sie voller Fachausdrücke, müssen die Entwickler kapitulieren.
Jede Anforderung entwickelt sich weiter und darum ist es wichtig, dass diese im ersten Moment mit dem Business besprochen werden können. Im Anschluss kann dann mit den IT-Fachkräften um die Lösung gerungen werden.
Hier gilt der Grundsatz: Füge Details dann hinzu, wenn diese nötig sind!
Wie ein möglicher Pfad für fachlich oder technisch affine Product Owner aussieht, möchte ich dir in meinem zweiten Teil dieses Blogs erklären.