Umfassende Übersicht zum Thema Agilität

Agile Jumpstart Training

Vom agilen Leuchtturm über das Agile Manifest via die agilen Modelle bis hin zur Retrospektive - mit unserem Training verstehen du und dein Team die Mechaniken der Agilität inklusive neuster Trends.

Unten findest du alle Details.

Vier 4a

4 - 6 Tage Onsite und Remote

Agility a

Wie greifen die Themen der Agilität ineinander über?

Agile Jumpstart Mood

Theorie und Praxis in einem einzigen Paket!

  
Ausgangslage

Ich brauche

  • Ihr wollt euch als Team ins Thema Agilität einführen lassen?
  • Du willst, dass dein Projektteam bezüglich Agilität eine gemeinsame Sprache spricht?
  • Du planst eine agile Transformation und willst das Wissen aller Beteiligten anheben?
  
Befähigung

Ich bin in der Lage

Die Teilnehmenden des Agile Jump Start Trainings...

  • werden sich der Dringlichkeit für Agile bewusst
  • haben eine gemeinsames Verständnis, was sie konkret unter Agilität verstehen
  • lernen ein gemeinsames Verständnis über die Methode SCRUM, deren Vorteile und Einsatzgebiete zu haben
  • verstehen den die SCRUM Rollen Scrum Master, Scrum Product Owner und Scrum Team
  • haben ein gemeinsames Verständnis über die Methode KANBAN, deren Vorteile und Einsatzgebiete
  • entwickeln ein gemeinsames Verständnis über die wichtigsten Modelle der skalierten Agilität
  • sind durch die Methoden-Library bestens gewappnet, die Herausforderungen bei der agilen Transformation zu identifizieren
  
Module

Ich lerne

Agiler Leuchtturm

  • Basis des Agilen Mindsets
  • Leadership
  • Mensch & Kultur
  • Wertefluss
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Wertschöpfung
Agile Manifest & Agile Prinzipien

Agile vs. Wasserfall

  • Unterschiede
  • Vorteile und Nachteile

Agile Modelle im Vergleich

  • Marktübersicht
  • Trends

Scrum und Kanban

  • Einblick in beide Frameworks

Agile Planning

  • Just in Time Specification
  • MVP

Retrospektive

  • Wie verbessere ich die Zusammenarbeit im Team
  
Details

Gut zu wissen

  • Abschluss: Zertifikat der dot consulting AG
  • Dauer: 4 - 6 Tage
  • Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Durchführung: Deutsch oder Englisch
  • Unterlagen: Deutsch
  • Ort: Onsite vor Ort oder in der näheren Umgebung - Workshopraum mit 2 Flipcharts und Papier, Infrastruktur organisiert durch den Kunden
    oder
    Remote, Infrastruktur organisiert durch dot consulting AG
  • Unsere Coaches bieten: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Transformation von Unternehmen - auch als Dozenten an Universitäten und an Fachhochschulen

Unser Expertenteam für diese Weiterbildung

Mehr Infos

Blogs

Die neusten Blogs zur Weiterbildung.

dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte
dot-blog-schaetzen-feature

dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte

23. April 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht
identitätskrisen Vorschau

dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht

09. März 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle
dot-blog-evolutions-vorgehensmodelle-feature

dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle

07. März 2025 5 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht
dot-blog-organisationsdesign-akv-feature

dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht

17. Februar 2025 9 Minuten Lesezeit
dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen
dot-blogformale-argumente-feature

dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen

03. Februar 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.tipp - Autonomy vs Alignment
Autonomy vs Alignment - Vorschaubild

dot.tipp - Autonomy vs Alignment

04. Oktober 2024 4 Minuten Lesezeit