Von Backlog zu Jira bis MVP
        
      
    
    
    Agile Requirements Engineering Workshop
Wir zeigen dir auf, wie wir Requirements Engineering in agile Vorhaben aufsetzen und begleiten. Du lernst von uns die praktischen Tipps und Tricks, nicht nur in der Theorie, sondern anhand eines eigens dafür definierten Projektbeispiels oder – noch viel effektiver – anhand deines vorab kommunizierten Projektes.
Unten findest du alle Details.
 
          Zwei Tage Onsite oder Remote
 
          Du profitierst vom Praxiswissen unserer erfahrenen Coaches
Jetzt Offerte anfragen!
            Ausgangslage
            Ich brauche
            
              
            
          
        Ausgangslage
        
      
    
    
    Ich brauche
- Praxisnahe Einführung wie man effizient und effektiv das Backlog füllt
- Zusätzliche Tipps & Tricks in Scrum und Agile
- Vertiefung zum IREB RE@Agile Primer Training oder zum IREB Foundation Training
Dieser Workshop ist ideal für:
- IT-Führung
- IT-Projektleitung
- IT-Teamleitung
- HR-Mitarbeitende
Module
        
      
    
    
    Ich lerne
Vom Nordstern zur Roadmap (Tag 1)
- Einführung Agile
- MVP, das Minimal Viable Product und wieso es Treiber für agile Vorhaben ist
- Wir brauchen eine Ausrichtung, der Nordstern
- Wir brauchen ein Ziel, die Vision
- Kontext-, Risiko- und Stakeholder-Analyse
 
- Wir brauchen einen Weg, die Roadmap
- Vision in Themen und diese in Epics zerlegen
 
Von der Roadmap zum Task (Tag 2)
- Wie zerlegen wir einen Elefanten, Stück für Stück?
- Schneidetechniken im Agile Requirements Engineering
 
- Agile Requirements Engineering in der Praxis
- Anhand eines Beispielprojektes exerzieren wir das Erlernte vom Nordstern bis zum Task gemeinsam durch
 
Best Practice / Unsere Erfahrung
- Wir zeigen auf, wie wir Zeremonien leben
- Wir erklären, wie wir Tools wie JIRA und Wiki in agilen Vorhaben einsetzen
Details
        
      
    
    
    Gut zu wissen
- Abschluss: Zertifikat der dot consulting AG
- Dauer: 2 Tage
- Max. Anzahl Teilnehmende: 10
- Durchführung: Deutsch oder Englisch
- Unterlagen: Deutsch
- Ort: Onsite vor Ort oder in der näheren Umgebung - Workshopraum mit 2 Flipcharts und Papier, Infrastruktur organisiert durch den Kunden
 oder
 Remote, Infrastruktur organisiert durch dot consulting AG
- Voraussetzung: keine, jedoch empfehlen wir vorab entweder das IREB RE@Agile Primer Training oder das IREB Foundation Training
- Unsere Coaches bieten: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Transformation von Unternehmen - auch als Dozenten an Universitäten und an Fachhochschulen, zudem sind sie ausgebildete CPRE IREB Coaches und unterrichten an der ZHAW
- Literatur zur Vorbereitung: CAS Agile Requirements Enigneering der ZHAW (dieses CAS haben unsere Coaches prägend mitkonzipiert)
Unser Expertenteam für diesen Workshop
Mehr Infos
        
      
    
    
    Blogs
Die neusten Blogs zum Workshop.
          dot.tipp - Klassisches Requirements Engineering – Fundament erfolgreicher Systeme
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.tipp - Klassisches Requirements Engineering – Fundament erfolgreicher Systeme
26. Mai 2025
  
  
  10
 Minuten Lesezeit
          dot.coaching - Wie Flight Levels Unternehmen hilft, ihre grössten Herausforderungen zu meistern
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.coaching - Wie Flight Levels Unternehmen hilft, ihre grössten Herausforderungen zu meistern
26. Juni 2024
  
  
  9
 Minuten Lesezeit
          dot.review - Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IREB Requirements Engineering Foundation Level Kurs
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.review - Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IREB Requirements Engineering Foundation Level Kurs
10. September 2019
  
  
  2
 Minuten Lesezeit
          dot.tipp - Priorisierung: Machbarkeit vs. Wichtigkeit
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.tipp - Priorisierung: Machbarkeit vs. Wichtigkeit
20. August 2019
  
  
  4
 Minuten Lesezeit
          dot.tipp - Besser Produkte managen - ein paar Hilfestellungen
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.tipp - Besser Produkte managen - ein paar Hilfestellungen
06. August 2019
  
  
  4
 Minuten Lesezeit
          dot.tipp - Vom Value Proposition Canvas via Story Map zum Product Backlog
          
            
               
            
            
              
                
                  
                
                
          
        
      
dot.tipp - Vom Value Proposition Canvas via Story Map zum Product Backlog
28. Mai 2019
  
  
  5
 Minuten Lesezeit

 
           
           
           
          