Versteht man deine Visualisierungen?

Visual Facilitation Training

Du hast den Wunsch, aus dem Ärmel heraus tolle Visualisierungen zu schütteln, die es den Anwesenden leichter machen, die Inhalte zu verstehen? Dann trau dich und absolviere bei uns ein eintägiges Training - das kann Jede/r lernen!

Unten findest du alle Details.

Eins 1c

Ein Tag, der deine Meetings verändert!

Flipchart Profi Mood

Visualisierung leicht gemacht.

  
Ausgangslage

Ich brauche

  • Eine Alternative zur Power-Point-Schlacht
  • Meinen Meeting-Teilnehmenden frische und optisch ansprechende Visualisierungen präsentieren
  • Professionalität und Klarheit vermitteln
  • Mit Symbolen arbeiten, die Alle verstehen
  • Einer methodischen Kontextanalyse oder einer Retrospektive mit dem Menschen im Zentrum eine visuelle Sprache geben
  
Befähigung

Ich bin in der Lage

Kennst du das, eine Sitzung will nicht enden und scheint weder Struktur noch Ziel zu haben? Die Sitzungsteilnehmer diskutieren im Kreis und die Thematik scheint kein Ende zu nehmen?

Wir kennen das und greifen seit Jahren in diesen Situation zu Stift und Papier. Halten kurz, knapp und klar die Sachverhalte visuell fest und bringen so ein gemeinsames Verständnis zu Papier.

Was wir vor unserem Kurs immer wieder hören, ist die Aussage: "ich kann nicht zeichnen". Macht nichts. Das ist auch kein Zeichnungskurs, sondern ein Training, welches dir zeigt, wie du mit einfachen Mitteln deiner Kommunikation eine weitere Dimension hinzufügen kannst. Die Dimension, die notwendig ist, dass Themen schneller zum Punkt kommen, dass ein Konsens gemeinsam erarbeitet werden kann und deine Sitzungen somit effizienter werden.

Was wir nach dem Kurs hören, ist, dass die Anwendung von Visual Facilitation viel einfacher ist als gedacht. Dass der persönliche Umkreis es unbedingt auch lernen will: "Wenn ich gewusst hätte, dass das so einfach ist, hätte ich es schon viel früher gemacht."
  
Module

Ich lerne

  • Was ist Visual Facilitation, woher kommt es? Was ist der Nutzen?
  • Grundlegende Techniken (Linien, Formen, Schriften, Symbole)
  • Visuell Geschichten erzählen
  • Workshops und Meetings, die mit Visual Facilitation besser gelingen
    • Kontext-Analyse
    • Stakeholder-Analyse
    • Prozesse visuell erarbeiten
    • Projekt, Produkt und Organisations-Nordsterne erarbeiten
    • Diverse Retrospektiven Techniken
    • Grundlegende Elemente eines guten Workshops (Agenda, Parkplatz, Feedback etc.)
  • Sinnvoller Umgang mit Hilfsmitteln (Stifte, Kreiden, Post-it, Flipchart, Pinnwände, etc.)
  • Kurze Einführung in elektronische Zeichnungstools (Zeichnen mit einem iPad)
  
Details

Gut zu wissen

  • Abschluss: Zertifikat der dot consulting AG
  • Dauer: 1 Tag
  • Max. Anzahl Teilnehmende: 10
  • Durchführung: Deutsch oder Englisch
  • Unterlagen: Deutsch
  • Ort: Onsite vor Ort oder in der näheren Umgebung - Workshopraum mit je 1 Flipchart pro Teilnehmer und Papier, Infrastruktur organisiert durch den Kunden
    oder
    Remote, Infrastruktur organisiert durch dot consulting AG
  • Voraussetzung: Neugierde und Offenheit
  • Unsere Coaches bieten: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Transformation von Unternehmen - auch als Dozenten an Universitäten und an Fachhochschulen und sie bringen täglich komplexe Zusammenhänge visuell einfach auf den Punkt
  • Literatur zur Vorbereitung:

Unser Expertenteam für diese Weiterbildung

Mehr Infos

Blogs

Die neusten Blogs zur Weiterbildung.

dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte
dot-blog-schaetzen-feature

dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte

23. April 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht
identitätskrisen Vorschau

dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht

09. März 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle
dot-blog-evolutions-vorgehensmodelle-feature

dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle

07. März 2025 5 Minuten Lesezeit
dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht
dot-blog-organisationsdesign-akv-feature

dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht

17. Februar 2025 9 Minuten Lesezeit
dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen
dot-blogformale-argumente-feature

dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen

03. Februar 2025 4 Minuten Lesezeit
dot.tipp - Autonomy vs Alignment
Autonomy vs Alignment - Vorschaubild

dot.tipp - Autonomy vs Alignment

04. Oktober 2024 4 Minuten Lesezeit