Der Scrum Master verändert Organisationen. Der Scrum Master ist der Inkubator, der die Verhältnisse reformiert. Wie der Scrum Master in seiner Rolle als Organisationsentwickler wirkt, zeigt dieser Blog-Beitrag. Willkommen.
Gemäss Scrum Guide unterstützt der Scrum Master folgende Gruppen:
Den grössten Einfluss erzielt der Scrum Master im Umgang mit dem Entwicklungsteam, z. B. mit effektiven Massnahmen zur Steigerung der Velocity. Das ist bereits pure Organisationsentwicklung, weil der Scrum Master die Verhältnisse im Team ändert - und dadurch ändert sich das Verhalten des Teams und anschliessend die Haltung des Teams.
Zudem ist ein Scrum-Team selten in der Organisation isoliert, sondern ist mit menschlichen oder mindestens technischen Schnittstellen mit der Restorganisation verbunden.
Gemäss Scrum Guide unterstützt der Scrum Master die Restorganisation mit folgenden Aufgaben:
In der Zusammenarbeit mit der Restorganisation ähnelt der Scrum Master einem klassischen Organisationsentwickler. Organisationsentwicklung ist in der agilen Organisation ohnehin jedermanns Aufgabe - aber insbesondere die des Scrum Masters. Allerdings ist der Scrum Master in vielen Organisationen nicht mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet. Oft ist der Scrum Master Scrum-Mami/Papi, Scrum-Polizist/in und/oder Scrum-Sekretär/in. Der Scrum Master kann so sein Potential nicht entfalten.
Der Scrum Master agiert als Lean Change Agent wie in Lean Change Management. Er gewinnt Erkenntnisse, die er entweder alleine oder in Absprache mit seinem Scrum-Team in Optionen umrüstet. Aufgrund des Erfahrungswissens kann der Scrum Master Optionen auch kombinieren. Die Optionen finalisiert der Scrum Master während der Scrum Retrospektive zusammen mit dem Team in verbindliche Experimente, die er im Sprint gemäss der maximalen Transparenz einplant. Ein Experiment ist stets terminiert. Nach einem, zwei oder mehreren Sprints beurteilen das Team und der Scrum Master die Wirkung des Experiments. Falls das Experiment das Team zufriedenstellt, kann das Experiment als "Standard" stabilisiert werden - oder als Experiment andere Scrum-Teams inspirieren.
Dabei überwacht der Scrum Master gemeinsam mit dem Team den Fortschritt der Experimente. Die Erfahrungen teilt er stets mit der Restorganisation.
Typischerweise sind die Scrum Master einer Organisation vereint, beispielsweise als eine Art Berufszunft. Der Scrum Master ist "narrenfrei", kann Hierarchien ignorieren - und so als "Hofnarr" Transparenz in der Organisation schaffen. Er muss nicht Auftraggebenden, Projektleitenden oder mächtigen Linienvorstehenden in der IT rapportieren. Er kann unbequeme Experimente notfalls auch testweise für einen Sprint verfügen. Niemand kann den Scrum Master sanktionieren - ausgenommen das Team, das ihn mit einer Art kollektivem "Misstrauensvotum" lossagen kann.
Im Gegensatz zur klassischen Organisationsentwicklung aus dem HR-Bereich agiert der Scrum Master direkt am Ort des Geschehens und der Herausforderungen. Der Scrum Master kann aufgrund des kurzen Lern- und Planzyklus z. B. von einem 2-wöchigen-Sprint rasch die Wirkung der Experimente inspizieren und aus den Erkenntnissen empiristisch Optionen adaptieren. Das ist keine Organisationsentwicklung per Giesskanne oder als "Hüftschuss", sondern Organisationsentwicklung am operativen System der Menschen.
Das menschliche Potential ist ohnegleichen. Etliche Menschen fristen aber in Organisationen ohne Purpose. Es sind "Söldner", sie verrichten Dienst nach Vorschrift. Auch der Scrum Master ist vielfach untröstlich. Mit folgenden Massnahmen kannst du deine Scrum Master "befreien":