Gemeinsame Orientierung im Unternehmen
Unser Nordstern | Ziel | Vision Workshop
In einem kompakten Workshop finden wir unsere gemeinsame Ausrichtung, die gemeinsame Orientierung und öffnen einen gemeinsamen Zielraum.
Unten findest du alle Details.

4 - 5 Stunden Onsite oder Remote

Ohne Nordstern scheitert jedes Vorhaben und damit jedes Team.
Jetzt Offerte anfragen!

Ziel in Sicht!
Ausgangslage
Ich brauche
Befähigung
Ich bin in der Lage
- Teams sich mit einem Nordstern global und ausgerichtet bewegen
- Autonom arbeitende Teams mit einer verstandenen gemeinsamen Ausrichtung besser funktionieren
- Ziele besser erreicht werden, weil die Sicht vom Kleinen zum "Big Picture" wechselt
- Die Sinnhaftigkeit in Teams stärker vorhanden ist und es somit motivierter, effektiver und effizienter arbeiten kann
Module
Ich lerne
Teilnehmende begrüssen / Einleitung
Check-In
- Teilnehmende kennenlernen
- Ziel des Workshops verstehen
- Techniken kommunizieren
Teilnehmende einstimmen
- z.B. Analogietechniken, Perspektivenwechsel und/oder hypothetische Fragen, um Kreativität der Teilnehmenden zu begünstigen
Nordstern erarbeiten
- Mehr als sechs Teilnehmende in Kleingruppen, sonst im Plenum
- Verwendung von Visualisierungs- und Gestaltungstechniken (z.B. Sketches, Lego® Serious Play®)
Nordstern testen
- Wie belastbar ist der Nordstern?
- Wie intensiv ist das gemeinsame Verständnis?
- Allenfalls Nordstern optimieren
Weiteres Vorgehen entscheiden
- Basierend auf dem dot.Vorgehensmodell
Vorgehen reflektieren
- Teilnehmende geben Feedback
Details
Gut zu wissen
- Abschluss: Zertifikat der dot consulting AG
- Dauer: 1/2 Tag
- Max. Anzahl Teilnehmende: 10
- Durchführung: Deutsch oder Englisch
- Unterlagen: Deutsch
- Ort: Onsite vor Ort oder in der näheren Umgebung - Workshopraum mit 2 Flipcharts und Papier, Infrastruktur organisiert durch den Kunden
oder
Remote, Infrastruktur organisiert durch dot consulting AG - Unsere Coaches bieten: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Transformation von Unternehmen - auch als Dozenten an Universitäten und an Fachhochschulen
Unser Expertenteam für diesen Workshop
Mehr Infos
Blogs
Die neusten Blogs zum Workshop.
dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte

dot.tipp - Schätzen in agilen Teams – Warum die Zeit nicht der Massstab sein sollte
23. April 2025
4
Minuten Lesezeit
dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht

dot.coaching - Identitätskrisen in Transformationen: Warum es nicht nur um Methoden geht
09. März 2025
4
Minuten Lesezeit
dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle

dot.coaching - Evolution der Vorgehensmodelle
07. März 2025
5
Minuten Lesezeit
dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht

dot.coaching - Warum Organisationsdesign über AKV hinausgeht
17. Februar 2025
9
Minuten Lesezeit
dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen

dot.coaching - formale Argumente erkennen und richtig damit umgehen
03. Februar 2025
4
Minuten Lesezeit
dot.tipp - Autonomy vs Alignment

dot.tipp - Autonomy vs Alignment
04. Oktober 2024
4
Minuten Lesezeit