Online Co-Creation lernen
Facilitation mit Miro Training
In einem kompakten Training voller Insights und Wissen von Profis lernst du die
effiziente und strukturierte Gestaltung von Remote-Workshops (Didaktik) -
miro ist für Jede(n) sofort einsetzbar und braucht keine Vorkenntnisse. Optional: gestalte deinen Remote Workshop und erhalte Feedback von Profis (Coaching)
Unten findest du alle Details.

1 Tag Onsite oder Remote

Templates und Vorgehen mit praktischen Beispielen
Jetzt Offerte anfragen!
Ausgangslage
Ich brauche
Ausgangslage
Ich brauche
Seit dem Lockdown wissen wir es Alle: Online-Workshops funktionieren anders als das analoge Pendant im Seminarraum. Als Moderator erreiche ich meine Teilnehmenden nur noch durch die Kamera und habe das Plenum kaum noch im Blick.
Häufig anzutreffen:- Die Kameras der Teilnehmenden sind ausgeschaltet
- Statt einer lebhaften Diskussion herrscht betretenes Schweigen
- Statt konstruktiver Gruppenarbeit wird nur geredet und nichts zu Papier gebracht
Befähigung
Ich bin in der Lage
Konzeption und Struktur von Online-Workshops zu gestalten, insbesondere:
- Unterschiede zwischen analogen und digitalen Workshops mit miro
- ein geeignetes Workshop-Setup und - Format erstellen
- Workshop-Netiquette und Regeln
- Lernelemente zur Vorbereitung kennen und geschickt einsetzen
- einen Workshop mit Hilfe der Flow-Blume konzipieren
- Intro und Warmup-Möglichkeiten kennenlernen
- verschiedene Workshop-Elemente kennenlernen und kombinieren
- Kennenlernen des Online-Whiteboards miro, insbesondere:
- Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Funktionen von miro
- Überblick über Projekte, Teams, Rechte und allgemeine Verwaltung
- Einführung in interaktive Elemente der virtuellen Zusammenarbeit, z.B.:
- Arbeiten mit Frames, Karteikarten, Post-Its und anderen Elementen
- Arbeiten mit Vorlagen und Templates
- Praktische Übungen und Hacks im Umgang mit miro
- Best Practices im Umgang mit miro von erfahrenen Moderatoren
Module
Ich lerne
Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert:
- Im ersten Teil lernen die Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten, konzeptionellen Werkzeuge und Inhalte kennen, um einen begeisternden digitalen Workshop zu gestalten.
- Im zweiten Teil werden die nötigen Werkzeuge und Skills auf der digitalen Kollaborationsplattform miro vermittelt, damit die erlernten Konzepte in Form eines geeigneten miro Boards visualisiert und umgesetzt werden können. Dies versetzt die Teilnehmenden in die Lage, inspirierende und interaktive Remote-Workshops mit mehreren Teilnehmenden zu gestalten und durchzuführen.
Details
Gut zu wissen
- Abschluss: Zertifikat der dot consulting AG
- Dauer: 1 Tag
- Max. Anzahl Teilnehmende: 10
- Durchführung: Deutsch oder Englisch
- Unterlagen: Deutsch
- Ort: Onsite vor Ort oder in der näheren Umgebung - Workshopraum mit 2 Flipcharts und Papier, Infrastruktur organisiert durch den Kunden
oder
Remote, Infrastruktur organisiert durch dot consulting AG - Unsere Coaches bieten: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Transformation von Unternehmen - auch als Dozenten an Universitäten und an Fachhochschulen
Unser Expertenteam für diese Weiterbildung
Mehr Infos
Blogs
Die neusten Blogs zur Weiterbildung.
dot.tipp - Welche Online-Workshops sind mit Miro möglich?

dot.tipp - Welche Online-Workshops sind mit Miro möglich?
04. März 2021
4
Minuten Lesezeit
dot.tipp: Aktives Zuhören geht auch Remote!

dot.tipp: Aktives Zuhören geht auch Remote!
28. Oktober 2020
4
Minuten Lesezeit
dot.tipp - Die 5 besten Tipps für Remote Arbeit in Scrum Teams

dot.tipp - Die 5 besten Tipps für Remote Arbeit in Scrum Teams
02. Juni 2020
7
Minuten Lesezeit
dot.tipp - Wie kann der Remote Scrum Master unterstützen, wenn alle im Homeoffice sind?

dot.tipp - Wie kann der Remote Scrum Master unterstützen, wenn alle im Homeoffice sind?
14. April 2020
2
Minuten Lesezeit