Die dot consulting AG ist stolz, die ZHAW im CAS Agile Requirements Engineering zu unterstützen. Dieses CAS schliesst die Lücke zwischen Produktmanagement und (agiler) Softwareentwicklung, wo das Backlog das "Scharnier" und das "Herz" der Produktentwicklung ist. Als Kooperationspartner der ZHAW haben wir den Weiterbildungslehrgang mitgestaltet.
In jedem Semester veranstalten wir zusammen mit der ZHAW ein sogenanntes Agile Requirements Engineering Forum, wo Kunden wie Lieferanten ihre Erfahrungen mit Agile Requirements Engineering der Öffentlichkeit vorstellen. In diesem Semester fand der Anlass erstmalig vollständig remote statt.
Doch dies tat dem Interesse keinen Abbruch - im Gegenteil: Über hundert Teilnehmende verfolgten den Livestream am Freitag, 16. April 2021, in welchem Spekaer von Migros, Generali und Allianz ihre agilen Erfahrungen kundgaben.
Unsere Speaker
Laura Reed & Roman Speck, Allianz Schweiz - Der Change ist tot - Es lebe der Change
Der "Change ist Tod, es lebe der Change" zeigt einen Ausschnitt des Entwicklungspfad vom klassischen Richtung agilem Ansatz. Beginnend mit der Erkenntnis zur Notwendigkeit eines Changes über die Vision hin zur Tooleinführung werden die unterschiedliche Phasen aufgezeigt und in einem Leesons Learned zusammengefasst.
Dr. Joël Krapf, Migros-Genossenschafts-Bund - Von 0 auf Agil in 23 Tagen
In seinem Vortrag lässt Joël die bisherige Reise in die skalierte Agilität Revue passieren. Dabei fasst er die 5 wichtigsten Learnings zusammen, so dass sich andere auf eine ähnliche Reise begeben können.
Olaf Zewe, Generali Schweiz - Agile und Outsourcing, geht das? Ein Fazit nach fünf Jahren Praxis.
Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und den Entwicklungspfad einer internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit im Kontext einer gleichzeitigen Integration agiler Prozesse.
Dabei sein beim nächsten Forum!
Keine Kommentare
Teile deine Meinung